Feuerwehr Wiedenrode beseitigt Sturmschäden

Wiedenrode. Am Abend des 13. Januars wurde die Feuerwehr Wiedenrode durch Zuruf eines Einwohners auf einen Ast auf der Fahrbahn aufmerksam gemacht.

Auf der Verlängerung der Straße „Unter den Linden“, kurz hinter dem Abzweig zum Friedhof, war ein Ast aus einer Baumkrone herausgebrochen. Dieser ragte in die Fahrbahn, weshalb eine Gefährdung für den Straßenverkehr nicht ausgeschlossen werden konnte. Nach dem Eintreffen am Einsatzort sorgten die zwei ausgerückten Kameraden in kürzester Zeit mittels Motorkettensäge dafür, dass der Ast von der Fahrbahn entfernt werden konnte. Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2018

Wiedenrode. Am Abend des 12. Januars 2019 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wiedenrode im dortigen Feuerwehrhaus statt.

An diesem Abend konnte Ortsbrandmeister Bastian Spittel 19 Aktive Kameraden, sowie zahlreiche Förderer begrüßen. Besonders begrüßte er den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Achim Meißner und Ehrenortsbrandmeister Wolfgang Denecke.

In seinem Jahresbericht berichtete OrtsBM Spittel über das Dienst- und Einsatzgeschehen im Jahr 2018. Insgesamt wurden 1359 Dienststunden verrichtet, hinzu kommen 160 Stunden Jugendarbeit. Im Jahr 2018 galt es insgesamt 7 Einsätze abzuarbeiten. Neben der jährlichen Brandsicherheitswache beim Osterfeuer, wurde die Feuerwehr Wiedenrode zu einem Mähdrescherbrand nach Bröckel alarmiert. Die restlichen fünf Einsätze ergaben sich durch das Sturmtief „Oriana“, welches im August über die Samtgemeinde gezogen war. Weiterlesen

Festwochenende der Feuerwehr Wiedenrode

Wiedenrode. Vom 24. bis 26. August fand das Festwochenende der Feuerwehr Wiedenrode statt. Beginnend mit dem Festkommers am 24. August, zu welchem zahlreiche Gäste aus den umliegenden Feuerwehren, ansässigen Firmen, sowie Verwaltung und Politik eingeladen waren, wurde das Festwochenende feierlich eingeläutet. Durch den Abend geleitet von Claus-Dieter Pahlke wurden, nach einer Gedenkminute für verstorbene Kameraden, zahlreiche Grußworte gesprochen und die ein oder andere Anekdoten erzählt. Zusammen mit Kreisbrandmeister Volker Prüsse und dem Gemeindebrandmeister Cord Krüger konnte Ortsbrandmeister Bastian Spittel einige Beförderungen und Ehrungen vollziehen. Weiterlesen

Unwetter über der Samtgemeinde Flotwedel

Wiedenrode. Am frühen Abend des 09. August 2018 wurde die Feuerwehr Wiedenrode zu diversen umgestürzten und teils entwurzelten Bäumen auf die K54 Richtung Bröckel alarmiert. Insgesamt galt es hier neun Einsatzstellen abzuarbeiten. Aufgrund der Einsatzlage auf der K54 wurde über den Einsatzleitwagen ein weiteres Einsatzfahrzeug nachgefordert um die Straße schnellstmöglich freigeben zu können. Weiterlesen

Übungsdienst – Technische Hilfeleistung

Wiedenrode. Am Montag, den 30. Juli, fand ein Dienst der besonderen Art für die Kameraden der Feuerwehr Wiedenrode statt. Während sonst diverse Löschübungen und andere, teils theoretische Themen auf dem Dienstplan stehen, fand an diesem Tag eine Übungsdienst zum Thema „Technische Hilfeleistung“ statt.

Um 19:30 Uhr fanden sich die Wiedenröder Kameraden am Feuerwehrhaus ein und konnten kurz später die Kameraden aus Langlingen, sowie einen Rettungswagen des DRK in Empfang nehmen. Nach einem kurzen Briefing durch Nickolas Haines wurde Weiterlesen

Pressemitteilung – Rauchmeldertag 2018

Rauchmelder vor und nach dem Urlaub überprüfen

Freitag, der 13. Juli ist bundesweiter Rauchmeldertag –Feuerwehren empfehlen Rauchmelder mit Qualitätszeichen Q und regelmäßige Tests.

Wiedenrode, 12. Juli 2018 – Am Freitag,den 13. Juli ist zum zweiten Mal in diesem Jahr bundesweiter Rauchmeldertag. Die Feuerwehr in Wiedenrode weist anlässlich des Aktionstages auf die erforderliche Überprüfung von Rauchmeldern hin. Verbraucher sollten die in ihren Wohnräumen installierten Rauchmelder vor und nach jedem Urlaub testen. Nur so können sie sicherstellen, dass diese einwandfrei funktionieren und Fehlalarme aufgrund technischer Ursachen vermeiden.

Urlaubszeit ist Fehlalarmzeit Weiterlesen

Bericht: Jubiläumsmarsch der Feuerwehr Wiedenrode

Wiedenrode. Am 02. Juni 2018 veranstaltete die Feuerwehr Wiedenrode anlässlich des 50-jährigen Jubiläums einen Feuerwehrmarsch am Feuerwehrhaus in Wiedenrode. Während es 2016 nur 28 Anmeldungen gab, meldeten sich in diesem Jahr 42 Gruppen zum Wiedenröder Feuerwehrmarsch an. Nachdem die Marschleitung am Morgen noch einige Absagen verzeichnen musste, gingen letztendlich 31 Feuerwehren, sowie 7 zivile Gruppen an den Start. Weiterlesen

Ankündigung: Jubiläumsmarsch der Feuerwehr Wiedenrode

Die jüngste Feuerwehr des Landkreises Celle wird 50.
Wie auch im Jahr 2016 stürzen sich am 02. Juni 2018 wieder mehr als 30 Gruppen in das Abenteuer „Feuerwehrmarsch“. Wie auch im Vorjahr kommen die Gruppen längst nicht mehr nur aus dem Landkreis Celle. Denn auch Gruppen aus den Landkreisen Peine, Gifhorn und der Region Hannover werden an den Start gehen. Hierbei werden Spaß, Action und Teamwork im Mittelpunkt stehen.

Wann und wo?
Die erste Gruppe des Tages wird sich um 10 Uhr am Feuerwehrhaus (Böckelser Weg 4, 29364 Langlingen OT Wiedenrode) auf den Weg machen. Während die erste und letzte Station sich auf dem Platz am Feuerwehrhaus befinden, sind die restlichen Stationen im kompletten Ortsgebiet verteilt. Die Marschstrecke beträgt ca. 4 Kilometer. Die acht Stationen werden so gestaltet, dass auch für Zuschauer die Möglichkeit besteht, mitzufiebern und die Gruppen anzufeuern. Die Siegerehrung findet dann ab ca. 18 Uhr am Feuerwehrhaus statt.

Was ist das Besondere am Wiedenröder Feuerwehrmarsch? Weiterlesen

Truppmann-Ausbildung in der Samtgemeinde Flotwedel läuft auf Hochtouren

Flotwedel. Am Samstag, den 14. April 2018 um 08 Uhr fanden sich 10 Teilnehmer der diesjährigen Truppmann-Ausbildung Teil 1 im Feuerwehrhaus in Bröckel ein. Nach einer kurzen Begrüßung übergab Gemeindeausbildungsleiter Markus Neumann das Wort an Eike Klingberg, welcher an diesem Tag die Erste-Hilfe-Ausbildung durchführte.

Neben dem richtigen Absichern einer Unfallstelle und dem Versorgen von diversen Verletzungen stand ebenfalls die richtige Versorgung eines verunfallten Motorradfahrers im Mittelpunkt. Genau wie die Reanimation handelt es sich hierbei um Situationen, die jeden Feuerwehrmann sowohl im Einsatz, wie auch im privaten Umfeld betreffen können.

Weiterlesen

Feuerwehr Wiedenrode übt mit schwimmendem Saugkorb

Am gestrigen Abend fand ein Übungsdienst zum Thema „Wasserförderung offenes Gewässer“ auf dem Dienstplan. Mit allen anwesenden Kameraden fuhren wir Richtung Bröckel um dort an einem Graben unseren neuen, schwimmenden Saugkorb testen zu können. Zudem nutzen wir diesen Dienst, um zwei unserer neuen Kameraden ein wenig auf die anstehende Truppmann-Ausbildung vorzubereiten.

Verified by ExactMetrics